Der Bau des Bunkers war das Wunderwerk der „CPM“ (Methode des kritischen Pfades) und des technischen Know-how. In der Mitte des Raums finden Sie ein maßstabgetreues Modell des Bunkers, das die Architekten in den Design- und Bauphasen einsetzten. Für die Planung, wie ein eigenständiges Lebenserhaltungssystem und die Stromerzeugung in ein vierstöckiges, komplett unterirdisches Gebäude passen und funktionieren würde, war das Modell unerlässlich. Die unterschiedlichen Farben stehen für verschiedene Belüftungs- und Maschinensysteme.
Mehr als 1.000 Arbeiter bauten den 1.000 m2 großen Bunker in 18 Monaten. Für das Hauptgebäude wurden 24.320 m3 von Hand gegossenen Zements benötigt. Das Hauptgebäude sitzt auf 1,5 m verdichtetem Kies, der den Schock einer atomaren Explosion aufgefangen hätte.
Es war so gut wie unmöglich, den Bau des Bunkers geheim zu halten; viele Einwohner von Carp fragten sich, was da wohl gebaut werden möge. Der Öffentlichkeit wurde mitgeteilt, dass hier ein Kommunikationszentrum entstehen würde, aber die Öffentlichkeit fand von Anfang an den richtigen Namen: Diefenbunker, in Anlehnung an den derzeitigen Premier John Diefenbaker.
Im Laufe dieser Audioführung werden Sie alle vier Stockwerke des Bunkers besuchen. Gegenwärtig befinden wir uns gerade mal auf der obersten Ebene: schauen Sie sich das Modell an und finden Sie den Hinweis über Ihren Standort.